Im Spätmittelalter entstanden einige technische Neuerungen, die langfristige Auswirkungen hatten und heute nicht mehr wegzudenken sind. Mit Hilfe von Brillen ...
Neuigkeiten
1500–1648
Viele Habsburger galten als besonders fromm und der katholischen Kirche ergeben, sodass man fast von einer 'erblichen' Familieneigenschaft sprechen möchte. ...
Pietas Austriaca
1526–1739
Im 16. Jahrhundert erfolgte eine Aufspaltung der mittelalterlichen christlichen Kirche. Reformation, Gegenreformation und die Entstehung verschiedener Konfessionen waren überlappende Prozesse, ...
Reisen war in der Frühen Neuzeit ein beschwerliches Unterfangen, da es kaum verkehrstüchtige Reiserouten gab. Während privilegierte Bevölkerungsschichten Bildungsreisen durch ...
Unter Maria Theresia und Joseph II. fanden große Umstrukturierungen im Bereich des Schulwesens statt. Elementare Kenntnisse in Rechnen, Schreiben und ...
Rund um die Schule
1774–1784
In einer mittelalterlichen Stadt lebten unterschiedliche soziale Gruppen angefangen bei den Mitgliedern des Hofes (wenn es sich um eine Residenzstadt ...
Stadtlandschaften
1273–1500
"Bella gerant alii, tu felix Austria nube." – "Kriege führen mögen andere, du, glückliches Österreich, heirate." Dieser berühmte Spruch wird ...
Tu felix Austria nube
1430–1570
Der Bergbau war seit dem Spätmittelalter in den habsburgischen Ländern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und erreichte im 16. Jahrhundert einen Höhepunkt. ...
Unter Tage
1500–1739
Lesen und Schreiben waren im Mittelalter nicht unabdingbar miteinander verknüpft. Jemand, der lesen konnte, musste nicht auch des Schreibens mächtig ...
Vom Lesen und vom Schreiben
1300–1850
Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit waren Magie, Alchemie und Heiligenverehrung ein fester Bestandteil des Alltags. Mystische Vorstellungen prägten die ...
In der Frühen Neuzeit erlebte das Haus Habsburg einen phänomenalen Aufstieg. Die Führungsrolle dabei übernahm zunächst die spanische Linie der ...
Mit Wasserkuren, Pockenimpfungen und praktischer Medizinausbildung wurde versucht, Krankheiten und Epidemien zu bekämpfen. Joseph II. kaufte anatomische Wachspräparate aus Italien ...
Wiener (Volks)Krankheiten
1.1.1764–1.1.1913
Im 19. Jahrhundert erlangte die Residenzstadt ihren bis heute werbewirksam eingesetzten Ruf der „Musikstadt Wien“. Berühmte Komponisten und Virtuosen gaben ...
Wiener Klassik
1800–1918
1365 gründete Herzog Rudolf IV. die Wiener Universität. Die habsburgischen Fürsten waren für die Geschichte der Universität Wien von großer ...
Wissen ist Macht
1348–1900
"Führender Dienstleistungsanbieter mit 600-jähriger Erfahrung und erlauchter Klientel sucht Verstärkung für sein Team: Sie schätzen strenge Hierarchien und können sich ...
Im 18. Jahrhundert sahen sich die habsburgischen HerrscherInnen mit einem steigendem Energieverbrauch und verstopften Verkehrsadern in ihren Ländern konfrontiert. Die ...
Maria Theresia, ihre Hofdamen, ihre Schneiderin und vielleicht sogar deren Dienstmädchen hatten eines gemeinsam: die Liebe zum Tanz. Die Kaiserin ...
„Eine Art von Raserey“
1711–1918

Seiten