Weil die Bevölkerungszahl abnahm und die Preise für landwirtschaftliche Produkte seit dem späten Mittelalter sanken, fielen auch die Feudalrenten der ...
Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit waren Magie, Alchemie und Heiligenverehrung ein fester Bestandteil des Alltags. Mystische Vorstellungen prägten die ...
Im 16. Jahrhundert erfolgte eine Aufspaltung der mittelalterlichen christlichen Kirche. Reformation, Gegenreformation und die Entstehung verschiedener Konfessionen waren überlappende Prozesse, ...
Das "ganze Haus" bezeichnete eine besondere Form des Zusammenlebens. In dieser Arbeits- und Wohngemeinschaft lebten Eltern mit ihren Kindern, Großeltern, ...
Die Beschäftigung von Handwerkern und Künstlern am Hof war vielen Dynastien wichtig. Ihre Erzeugnisse schmückten den aufwendigen Lebensstil der Herrschenden ...
Anfang des 17. Jahrhunderts wurde das künstlerische Geschehen von der durch den Dreißigjährigen Krieg und Konflikte mit Frankreich verursachten Geldnot ...
Schloss Schönbrunn wird Millionen von Gästen aus aller Welt als das Symbol habsburgischer Glorie und kaiserlicher Pracht präsentiert. Als ehrgeiziges ...
Aus Italien kommend erreicht eine neue Kunstform den habsburgischen Hof: die Oper. Mit pompösen Feiern und prunkvoll ausgestatteten Opernaufführungen setzt ...
Große Teile des Adels wurden im 16. Jahrhundert protestantisch. Daher betonten die Habsburger auch aus politischen Gründen ihren Katholizismus. 1618 ...
In der habsburgischen Monarchie, wie sie seit 1526 im Entstehen begriffen war, entwickelte sich der kaiserliche Hof zur bestimmenden Integrationsplattform ...
"Habsburger, ledig, heiratswillig sucht …" – so könnte eine habsburgische Partneranzeige beginnen. Die Mitglieder der Dynastie mussten sich aber kaum ...
Im 18. Jahrhundert sahen sich die habsburgischen HerrscherInnen mit einem steigendem Energieverbrauch und verstopften Verkehrsadern in ihren Ländern konfrontiert. Die ...
Die Manufakturen und das Verlagssystem wurden von Maria Theresia gefördert und von den Handwerkern bekämpft. Technische Erfindungen machten schließlich beiden ...
Wir setzen technisch notwendige Cookies und Analyse-Cookies ein. Analyse-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Dynastie Habsburg: Lesen Sie biographische Notizen, betrachten Sie Porträtkunst aus sieben Jahrhunderten und tauchen Sie ein in die historischen Kontexte vergangener Welten.
Wählen Sie einen Zeitraum habsburgischer Geschichte, von den Anfängen habsburgischer Herrschaft im Mittelalter bis zum Untergang der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg.