AEIOU

Pei belhem pau oder auff welhem Silbergeschir oder kircngebant oder andern klainaten aeiou der strich und die funff puestaben, stend, das ist mein, herczog Friedreis des Jungern, gebessen oder ich hab das selbig paun oder machen lassen

In modernem Deutsch: Bei welchem Bau oder auf welchem Silbergeschirr oder Kirchengewand oder anderen Kleinodien die Devise AEIOU, bestehend aus dem Strich und den fünf Buchstaben, steht, das ist mein, Herzog Friedrichs des Jüngeren, Eigentum gewesen oder dieses habe ich selbst erbauen oder machen lassen. Zitiert nach Lhotsky, Alphons: AEIOU. Die "Devise" Kaiser Friedrichs III. und sein Notizbuch. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 60 (1952) 155-193, hier S. 166