Die Anfangszeit der Habsburger im Mittelalter ist von zahlreichen Legenden geprägt. Heute ist es schwierig, den Aufstieg der Familie im ...
Herrschafts.Zeiten I
955–1291
Als Reliquien verehrt wurden Gebeine, Haare oder Nägel von Heiligen sowie Gegenstände, die den Heiligen zugerechnet wurden bzw. mit denen ...
Heilige Geschäfte
1250–1500
Heuschreckenplagen, ein Erdbeben und starke Regenfälle führten im 14. Jahrhundert zu zahlreichen Hungersnöten. Mitte des Jahrhunderts kam die Pest nach ...
In einer mittelalterlichen Stadt lebten unterschiedliche soziale Gruppen angefangen bei den Mitgliedern des Hofes (wenn es sich um eine Residenzstadt ...
Stadtlandschaften
1273–1500
Mit der Wahl Rudolfs I. zum Herrscher über das Heilige Römische Reich trat eine Familie ins Rampenlicht der Geschichte, die ...
Die Geburt einer Dynastie
1278–1476
Die Wiener Hofburg gehört zu den historisch bedeutendsten Baudenkmälern Europas: Für viele Jahrhunderte war hier die Schaltzentrale einer Weltmacht und ...
Die Wiener Hofburg
1278–1918
Das oft gebrauchte Wortspiel "Österreich – Klösterreich" zeigt die besondere Rolle der Ordenshäuser für die Geschichte und die Kultur des ...
Im Reich der Klöster
1282–1790
Die habsburgische Dauerpräsenz als Herrscher des Heiligen Römischen Reiches war bis zum 15. Jahrhundert noch nicht gegeben. Rudolf I. und ...
Herrschafts.Zeiten II
1282–1406
Schon im Mittelalter verfügten die Habsburger über eine Musikkapelle, die vor allem aus Vokalisten bestand und bei Prozessionen und Gottesdiensten ...
Mit Pauken und Trompeten
1296–1918
Lesen und Schreiben waren im Mittelalter nicht unabdingbar miteinander verknüpft. Jemand, der lesen konnte, musste nicht auch des Schreibens mächtig ...
Vom Lesen und vom Schreiben
1300–1850
1365 gründete Herzog Rudolf IV. die Wiener Universität. Die habsburgischen Fürsten waren für die Geschichte der Universität Wien von großer ...
Wissen ist Macht
1348–1900
Mitte des 15. Jahrhunderts übernahmen die Habsburger die römisch-deutsche Königswürde und gaben sie – bis auf wenige Jahre Unterbrechung – ...
Herrschafts.Zeiten III
1404–1500
"Bella gerant alii, tu felix Austria nube." – "Kriege führen mögen andere, du, glückliches Österreich, heirate." Dieser berühmte Spruch wird ...
Tu felix Austria nube
1430–1570
Eine beliebte Möglichkeit der Repräsentation bot die bildende Kunst, insbesondere das Porträt. Ahnen- und Stammbaumdarstellungen sowie Familienbildnisse sollten die Herrschaft ...
Die Habsburger in Bild und Ton
1450–1918
Die Konflikte mit den Nachbarn im Westen und Osten bestimmten mehrere Jahrhunderte lang die Politik des Habsburgerreiches: Im Westen war ...
Gegen Türken und Franzosen
1453–1739
Am Beginn der Neuzeit konnten die Habsburger ihren Machtbereich ausbauen. Maximilian I. schuf mit seiner Kriegs- und Heiratspolitik die Grundlage ...
Herrschafts.Zeiten IV
1486–1618
Im Spätmittelalter entstanden einige technische Neuerungen, die langfristige Auswirkungen hatten und heute nicht mehr wegzudenken sind. Mit Hilfe von Brillen ...
Neuigkeiten
1500–1648
Handel lief in der Frühen Neuzeit auf verschiedenen regionalen Ebenen ab. Auf lokalen Märkten und Wochenmärkten, die mehrmals in der ...
Bei Krämern lernt man kaufen
1500–1648
Weil die Bevölkerungszahl abnahm und die Preise für landwirtschaftliche Produkte seit dem späten Mittelalter sanken, fielen auch die Feudalrenten der ...
Die Medizin in der Neuzeit sah sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Seuchen wie Pest und Syphilis forderten viele Menschenleben. Mit ...
Im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit waren Magie, Alchemie und Heiligenverehrung ein fester Bestandteil des Alltags. Mystische Vorstellungen prägten die ...
Im 16. Jahrhundert erfolgte eine Aufspaltung der mittelalterlichen christlichen Kirche. Reformation, Gegenreformation und die Entstehung verschiedener Konfessionen waren überlappende Prozesse, ...

Seiten