• Deutsch
  • English
Allgemeine Informationen

    Meta menu

  • Das Projekt
  • Partner
  • Für den Unterricht
  • Veranstaltungen
  • Auszeichnungen
  • Newsletter
  • Service & Kontakt
  • Impressum
Startseite

Die Welt
der Habsburger

Das virtuelle Museum zur
Geschichte der Dynastie
1278—1918
1900
1800
1700
1600
1500
1400
1300
1250
1900
1800
1700
1600
1500
1400
1300
1250

    Hauptmenü

  • Portraits
  • Zeitreise
  • Landkarte
  • Stammbaum
  • Mediathek
  • Textmodus
Teilen
0
0
Später lesen:

    Content menu

  • Themen
  • Aspekte
  • Zeiträume
  • Habsburger
  • Personen, Orte & Ereignisse
  • Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (539) Apply Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. filter
  • Kunsthistorisches Museum Wien (372) Apply Kunsthistorisches Museum Wien filter
  • Wien Museum (174) Apply Wien Museum filter
  • Bundesmobilienverwaltung (117) Apply Bundesmobilienverwaltung filter
  • Heeresgeschichtliches Museum (32) Apply Heeresgeschichtliches Museum filter
  • Österreichisches Staatsarchiv (22) Apply Österreichisches Staatsarchiv filter
  • Austria Tabak GmbH | The JTI Tobacco Collection Vienna (21) Apply Austria Tabak GmbH | The JTI Tobacco Collection Vienna filter
  • Technisches Museum Wien (20) Apply Technisches Museum Wien filter
  • Wien Tourismus (20) Apply Wien Tourismus filter
  • Innsbruck Tourismus (19) Apply Innsbruck Tourismus filter
  • Stift Klosterneuburg (12) Apply Stift Klosterneuburg filter
  • Kaiservilla Bad Ischl (10) Apply Kaiservilla Bad Ischl filter
  • Palais Liechtenstein. The Princely Collections (10) Apply Palais Liechtenstein. The Princely Collections filter
  • Augustinerkirche (7) Apply Augustinerkirche filter
  • Graz Tourismus (6) Apply Graz Tourismus filter
  • Salzburg Museum (6) Apply Salzburg Museum filter
  • Dom Museum Wien (5) Apply Dom Museum Wien filter
  • Münze Österreich (5) Apply Münze Österreich filter
  • Naturhistorisches Museum in Wien (5) Apply Naturhistorisches Museum in Wien filter
  • Schloss Artstetten (4) Apply Schloss Artstetten filter
  • Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau - Nationalparkbetrieb Donau-Auen der Österreichischen Bundesforste AG (3) Apply Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau - Nationalparkbetrieb Donau-Auen der Österreichischen Bundesforste AG filter
  • Stadtarchiv St. Pölten (3) Apply Stadtarchiv St. Pölten filter
  • Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (3) Apply Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum filter
  • Basilika Mariazell (2) Apply Basilika Mariazell filter
  • Benediktinerstift Admont (2) Apply Benediktinerstift Admont filter
  • Bestattungsmuseum Wien (2) Apply Bestattungsmuseum Wien filter
  • Bundesdenkmalamt (2) Apply Bundesdenkmalamt filter
  • Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank (2) Apply Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank filter
  • Kloster Muri (2) Apply Kloster Muri filter
  • Kloster Yuste (2) Apply Kloster Yuste filter
  • Landesmuseum Niederösterreich (2) Apply Landesmuseum Niederösterreich filter
  • Niederösterreichisches Landesarchiv und Niederösterreichisches Institut für Landeskunde (2) Apply Niederösterreichisches Landesarchiv und Niederösterreichisches Institut für Landeskunde filter
  • Palais Liechenstein. The Princely Collections (2) Apply Palais Liechenstein. The Princely Collections filter
  • Skoklosters slott (2) Apply Skoklosters slott filter
  • Stift Göttweig (2) Apply Stift Göttweig filter
  • Universalmuseum Joanneum (2) Apply Universalmuseum Joanneum filter
  • Volkskundemuseum (2) Apply Volkskundemuseum filter
  • Wiener Prater (2) Apply Wiener Prater filter
  • 427 (1) Apply 427 filter
  • Keltenmuseum Hallein (1) Apply Keltenmuseum Hallein filter
  • Sigmund Freud Museum (1) Apply Sigmund Freud Museum filter
  • Stadtmuseum St. Pölten (1) Apply Stadtmuseum St. Pölten filter
  • Stephansdom (1) Apply Stephansdom filter
  • Zahnmuseum Wien (1) Apply Zahnmuseum Wien filter
  • Österreichische Nationalbibliothek (1) Apply Österreichische Nationalbibliothek filter
  • Tranquillo Mollo: Stich der k.k. privilegierten Nationalbank, um 1825

    Wien Museum
    Wien Museum
  • Ludwig von Schedius: Landkarte von Ungarn, Mitte des 19. Jahrhunderts

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Zusammensetzspiel für die Jugend (Karte von Österreich-Ungarn)

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Geschirr aus der Berndorfer Metall-Waren-Fabrik aus der Kammer von Kaiserin Elisabeth, zweite Hälfte des 19. …

    Bundesmobilienverwaltung/Tina King
    Bundesmobilienverwaltung
  • Stoffmuster aus Sassiner Zitz- und Kattunfabrik, 1825

    Bundesmobilienverwaltung/Peter Parezan
    Bundesmobilienverwaltung
  • Demonstrationsstühle der Firma Thonet für die Wiener Weltausstellung 1873

    Bundesmobilienverwaltung/Franz Simak
    Bundesmobilienverwaltung
  • Carl Wilhelm von Brevillier: Musterkarte für Holzschrauben, 1837

    Technisches Museum Wien
    Technisches Museum Wien
  • Joseph Glanz: Galanterieeisengusswaren (Ohrgehänge), 1839

    Technisches Museum Wien
    Technisches Museum Wien
  • Garne aus Spinnfabrik, 1821

    Technisches Museum Wien
    Technisches Museum Wien
  • Selfactor in Meyers Conversationslexikon, 1888

    Wikimedia Commons
  • Bauernfamilie beim Schlachten eines Schweines

    Bundesmobilienverwaltung
    Bundesmobilienverwaltung
  • Johann Elias Riedinger: Die "gesperrte" bzw. "umgestellte" Jagd, Kupferstich, 18. Jahrhundert

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Haller Salzbergwerk, Aquarell, um 1780

    Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
    Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
  • Kupferstich der Weberei im Innsbrucker Strafarbeitshaus, 18. Jahrhundert

    Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
    Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
  • Spinnstube und Geräte zum Spinnen und Spulen, Kupferstich, 1773

    Österreichische Nationalbibliothek
  • Reiterharnisch (Küriss), um 1550

    Kunsthistorisches Museum Wien
    Kunsthistorisches Museum Wien
  • Georg Grusmaul und Martin Hertel: Radschlossteschinke, um 1650

    Kunsthistorisches Museum Wien
    Kunsthistorisches Museum Wien
  • Monatsbild aus dem Zyklus "Das Bauernjahr", Gouache, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts

    Salzburg Museum
    Salzburg Museum
  • Sensenblätter aus Kirchdorf-Micheldorf

    Technisches Museum Wien
    Technisches Museum Wien
  • Jost Amman: Sensenschmied ("Ständebuch"), 1568

    Wikimedia Commons
  • Jost Amman: Papyrer ("Ständebuch"), 1568

    Wikimedia Commons
  • C. Mahlknecht nach W. Böhm: "Haderlumpenweib", kolorierter Stahlstich

    Wien Museum
    Wien Museum
  • Blumensträußchen aus der Innsbrucker Hofglashütte, 1570/90

    Kunsthistorisches Museum Wien
    Kunsthistorisches Museum Wien
  • Glashütte Reichenau in "Topographia Windhagiana aucta", 1656-1673

    Niederösterreichische Landesbibliothek, Topographische Sammlung
  • Jost Amman: Glasser ("Ständebuch"), 1568

    Wikimedia Commons
  • Zunftbecher mit dem Zeichen der Schusterzunft von Iglau, Böhmen/Mähren 1722

    Kunsthistorisches Museum Wien
    Kunsthistorisches Museum Wien
  • Jacob La Mort de la Marre: Flinte, um 1680/1690

    Kunsthistorisches Museum Wien
    Kunsthistorisches Museum Wien
  • "Café Museum", Innenansicht, Fotografie

    Albertina
  • Karl Kraus: „Die demolirte Litteratur“, Cover, 2. Auflage, 1897, Scan der originalen Buchvorlage

  • Das Café Griensteidl am Michaelerplatz, vor 1897, Kollodiumpapier auf Untersatzkarton mit Goldschnittrand

    Wien Museum
    Wien Museum
  • Carl von Zamboni: Im Café Griensteidl, vor 1897, Foto für die Illustrierte "Die vornehme Welt", Kollodiumpapi…

    Wien Museum
    Wien Museum
  • Carl von Zamboni: Das Billardzimmer im Café Griensteidl, vor 1897, Kollodiumpapier auf Untersatzkarton

    Wien Museum
    Wien Museum
  • Theo Zasche: Der Kaiser spricht einen Gärtner an, Zeichnung, 1898

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Josef Engelhart: Pensionstag im Hofzahlamte, Zeichnung, 1898

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Theo Zasche: In der Hofküche, Zeichnung, 1898

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Artur Halmi: Speisenbeförderung in Ischl, Zeichnung, 1898

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Theo Zasche: Leibbüchsenspanner Friedrich Spannbauer, Déjeuner anrichtend, Zeichnung, 1898

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Artur Halmi: Hoftafel, Zeichnung, 1898

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Sitzliste und Menükarte zum Familiendiner am 1. Februar 1906

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  • Theo Zasche: Galadiner – auftragende Lakaien, Zeichnung, 1898

    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
    Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
  •  
  • 1 of 50
  • nächste Seite ›

Inhaltsverzeichnis

  • Themen
  • Aspekte
  • Zeiträume
  • Habsburger
  • Personen, Orte & Ereignisse

Welt und Welten der Habsburger

  • Die Welt der Habsburger – eine virtuelle Ausstellung
  • Facts & Figures
  • Team

Service & Kontakt

  • Impressum
  • RSS Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Presseinfo

Sonderseiten

  • Für den Unterricht
  • Habsburger des Tages
World Summit Award 2011
Kategorie e-Culture & Heritage
Staatspreis Multimedia 2011
Kategoriesieger Kultur, Lernen, Wissen
Staatspreis Multimedia 2011
Sonderauszeichnung der WK Wien
Comenius EduMedia Award 2011
Comenius-EduMedia-Medaille
Euromedia Award
Seals of Approval