Typar (Siegelstempel) des Collegium Poetarum et Mathematicorum, 1501

Celtis-Kiste, 1508

H. Sperl (nach Salomon Kleiner): Die Kirche und das Academische Collegium der Societatis Jesu, 1724, Kupferstich

Salomon Kleiner: Dominikanerplatz mit dem Jesuitenkollegium und Observatorium, um 1720, Zeichnung

Frischer Wind – der Humanismus hält Einzug an der Universität Wien

Typar (Siegelstempel) des Collegium Poetarum et Mathematicorum, 1501

Celtis-Kiste, 1508

H. Sperl (nach Salomon Kleiner): Die Kirche und das Academische Collegium der Societatis Jesu, 1724, Kupferstich

Salomon Kleiner: Dominikanerplatz mit dem Jesuitenkollegium und Observatorium, um 1720, Zeichnung

Die Geschichte der Wiener Universität spiegelt die politischen und geistigen Strömungen der jeweiligen Zeit wider. Frischen Wind bringen ab dem 15. Jahrhundert die Ideen des Humanismus.

Typar (Siegelstempel) des Collegium Poetarum et Mathematicorum, 1501

Celtis-Kiste, 1508

H. Sperl (nach Salomon Kleiner): Die Kirche und das Academische Collegium der Societatis Jesu, 1724, Kupferstich

Salomon Kleiner: Dominikanerplatz mit dem Jesuitenkollegium und Observatorium, um 1720, Zeichnung

Mit Enea Silvio Piccolomini, dem späteren Humanistenpapst Pius II., drangen die Ideen des Humanismus – denen sich die Universität lange versperrt hatte – aus Italien auch nach Wien vor. Er begründete am Kaiserhof in Wiener Neustadt einen deutschen Humanistenkreis, der lateinische Klassiker las und einen urbanen Lebensstil pflegte.

An der Universität setzte sich die neue Geistesrichtung im 15. und frühen 16. Jahrhundert durch. Man widmete sich der Pflege antiker Wissenschaften und Künste, insbesondere der Übersetzung antiker Texte sowie der Mathematik und Astronomie.

Maximilian I. gründete 1501 an der Universität Wien ein eigenes Dichterkollegium, das „Collegium poetarum et mathematicorum“, unter dem Vorsitz des deutschen Humanisten Konrad Celtis (1459–1508). Die humanistische Gelehrtengesellschaft, die Celtis um sich scharte, stand in engem Kontakt zum kaiserlichen Hof. Das Kollegium umfasste Lehrkanzeln für Poetik, Rhetorik und Naturwissenschaften. Der Rektor des Dichterkollegs hatte das Recht zur Dichterkrönung, er konnte seinen Absolventen den Grad des „poeta laureatus“ verleihen. Später ging dieses Recht auf die Universität über. Kraft des kaiserlichen Privilegs konnte der Dekan der Philosophischen Fakultät bis ins 18. Jahrhundert an die Doktoren seiner Fakultät sogar Adel und Wappen verleihen.

Im Zuge der Reformation und der Türkenbelagerung erlebte die Wiener Universität einen Niedergang, sie verlor an Prestige und konnte sich erst durch die Reformen Kaiser Ferdinands I. 1554 wieder erholen. Diese Reformen brachten einerseits eine finanzielle Absicherung und mehr Lehrkanzeln mit sich. Andererseits nahmen nun die Landesfürsten größeren Einfluss, die Universität wurde staatlicher Kontrolle unterstellt.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden die Philosophische und die Theologische Fakultät im Rahmen der Rekatholisierungsmaßnahmen der Habsburger den Jesuiten übertragen, welche auch die Professoren stellten. Die nun der Aufsicht des katholischen Ordens der Jesuiten unterstellte Wiener Universität wurde zu einer wichtigen Institution der Gegenreformation. Die massive Förderung durch das Haus Habsburg äußerte sich auch in der Errichtung eines neuen Gebäudes für die Universität sowie der prachtvollen Jesuiten- bzw. Universitätskirche. Das bis heute bestehende Ensemble der Alten Universität in der Wiener Innenstadt gehört zu den Höhepunkten frühbarocker Architektur in Wien.

Julia Teresa Friehs